Das Katholische Jugendsozialwerk in Rosenheim setzt ein innovatives Projekt zur Unterstützten Kommunikation (UK) um, das die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Kommunikationseinschränkungen nachhaltig verbessert. Unterstützte Kommunikation umfasst vielfältige Methoden, die Menschen mit begrenzter oder fehlender Lautsprache alternative Wege der Verständigung eröffnen. Von einfachen Gesten über Symbolkarten bis hin zu komplexen elektronischen Sprachausgabegeräten – UK bietet für jeden Bedarf individuell angepasste Lösungen.

In den beiden Rosenheimer Einrichtungen mit insgesamt 90 Bewohnern haben etwa 50 Personen Bedarf an UK-Unterstützung. Dank der Förderung der Sparkassenstiftung Zukunft konnte nun die notwendige Grundausstattung für den neuen UK-Fachdienst beschafft werden. Dies ermöglicht die Implementierung eines einheitlichen Kommunikationskonzepts in allen Wohnbereichen.

Ziel ist es, jedem Bewohner Möglichkeiten zur selbstbestimmten Verständigung und aktiven Teilhabe am Gemeinschaftsleben zu eröffnen. Durch gezielte Förderung der kommunikativen Fähigkeiten, visuelle Hilfen und technische Unterstützung sollen Barrieren abgebaut und neue Kontaktmöglichkeiten geschaffen werden.

Das Projekt verspricht einen wichtigen Beitrag zu mehr Selbstbestimmung, sozialer Einbindung und Lebensqualität für Menschen mit Kommunikationseinschränkungen zu leisten. Es unterstreicht das Engagement des Katholischen Jugendsozialwerks für eine inklusive Gesellschaft, in der jeder Mensch gehört und verstanden wird.